Österreich – Jahresbericht über Migration und Asyl 2021

Österreich – Jahresbericht über Migration und Asyl 2021
Der Jahrespolitikbericht 2021 bietet einen Überblick über migrations- und asylrelevante Entwicklungen und Debatten in Österreich im Zeitraum Jänner bis Dezember 2021. Die COVID-19-Pandemie bedingte (temporäre) Maßnahmen, beispielsweise in den Bereichen Fremdenrecht, Soziale- und Bildungsunterstützung, Arbeitsmarktintegration, Grenzkontrollen und Außerlandesbringungen. Seit 1. Jänner ist zudem die neu errichtete Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen als Gesellschaft mit beschränkter Haftung (BBU GmbH) auch für die Leistungsbereiche Rechts- und Rückkehrberatung sowie Rückkehrhilfe, Menschenrechtsbeobachtungen, Dolmetsch- und Übersetzungsleistungen zuständig. Darüber hinaus wurden verschiedene Gesetzesänderungen im Bereich Arbeitsmigration umgesetzt. Thema Migration spielte auch in der Medienberichterstattung Österreichs eine wichtige Rolle, etwa wenn es um das Kindeswohl im Asylverfahren ging.
Diese Publikation wurde ohne formale Editierung durch IOM herausgegeben.
Diese Publikation wurde ohne Freigabe der IOM Publikationsabteilung (PUB) hinsichtlich der Einhaltung der IOM Marken- und Stilrichtlinien herausgegeben.
Read More
- Zusammenfassung
- 1 Einleitung
- 2 Allgemeine Entwicklungen im Bereich Migration und Asyl
- 3 Reguläre Migration
- 4 Internationaler Schutz
- 5 Minderjährige und Jugendliche
- 6 Integration und Inklusion
- 7 Grenzen und Schengen
- 8 Irreguläre Migration
- 9 Menschenhandel
- 10 Rückkehr
- 11 Anhang