Rechercher des livres
Displaying 1 - 12 of 12
Dieser Bericht wurde vom Nationalen Kontaktpunkt Österreich im Europäischen Migrationsnetzwerk (EMN) als Beitrag zur EMN Studie „Drittstaatsangehörige, die Opfer von Menschenhandel sind: Erkennung, Identifizierung und Schutz“ erarbeitet. Der Beitrag beleuchtet das Thema Menschenhandel in Österreich… Read More
Diese Studie befasst sich mit dem Thema der Schubhaft sowie den Alternativen zur Schubhaft, den sogenannten gelinderen Mitteln. Schubhaft gegen fremde Personen darf in Österreich nur angeordnet werden, sofern der Zweck der Schubhaft – insbesondere die Sicherung des Verfahrens zur Erlassung einer… Read More
Dieser Bericht wurde vom Nationalen Kontaktpunkt Österreich im Europäischen Migrationsnetzwerk (EMN) als Beitrag zur EMN Studie „Reaktionen auf langfristig irregulär aufhältige Migranten: Praktiken und Herausforderungen in den EU-Mitgliedstaaten und Norwegen“ erarbeitet. Der Bericht beschäftigt… Read More
Dieser Bericht wurde vom Nationalen Kontaktpunkt Österreich im Europäischen Migrationsnetzwerk (EMN) als Beitrag zur EMN Studie „Präzise, zeitgerecht, interoperabel? Datenverwaltung im Asylverfahren“ erarbeitet. Der Bericht geht der Frage nach, welche Daten von AsylwerberInnen in Österreich von… Read More
Die vorliegende Studie befasst sich mit nationalen Schutzstatus, die nicht durch die Gesetzgebung der EU harmonisiert wurden, sondern auf nationalen Bestimmungen basieren. Zunächst werden Ermessensgründe und humanitären Erwägungen, auf deren Basis ein nationaler Schutzstatus vergeben werden kann,… Read More
Die Studie befasst sich mit der Frage, ob in Österreich der Asyl- bzw. subsidiäre Schutzstatus aberkannt werden kann, wenn eine berechtigte Person in ihren Herkunftsstaat reist oder mit den Behörden des Herkunftsstaates Kontakt aufnimmt. Behandelt werden daher die genauen gesetzlichen Vorgaben, die… Read More
The study provides an overview of forced and voluntary return in Austria. It analyses the political and legal framework, taking account of the influence exerted by the policies and the legislation of the European Union. Furthermore, the study covers return actions, providing a comprehensive… Read More
The third EMN Focussed Study in 2012, "The Intra-EU Mobility of Third-Country Nationals – Legislation and Statistics in Austria", analyses the current EU and Austrian legal basis for secondary mobility rights for certain groups of third country nationals within the territory of the EU Member States… Read More
This study deals with the voluntary or forced return of rejected applicants for international protection from Austria. In particular, the study describes the relationship between the asylum procedure and the return of rejected asylum-seekers. Further, the study elaborates on challenges to the… Read More
The topic of this study is family reunification of third-country nationals in Austria. Main parts of the study are dedicated to the requirements and the procedure for family reunification. Additionally, the rights and duties of family members after their arrival in Austria are dealt with. The study… Read More
This study explores how the legal situation and the practices of authorities in Austria are influenced by EU rules and standards. Attention is given to the challenges in carrying out return measures effectively, as well as to good practices to ensure the enforcement of return obligations, in… Read More
Immer öfter sehen sich Rückkehrberaterinnen und Rückkehrberater in ihrer Arbeit mit der Herausforderung konfrontiert, die Rückkehr und Reintegration von vulnerablen Personen zu organisieren. Das Handbuch Rückkehr und Reintegration von vulnerablen Personen sieht sich diesbezüglich als praktisches… Read More