Die Studie bietet einen Überblick über die Erfahrungen Österreichs mit der Zulassung und der Beschäftigung von Saisoniers aus Drittstaaten seit 2016. Eingangs geht die Studie der Frage nach, inwieweit Saisoniers zur Deckung des österreichischen Arbeitskräftebedarfs benötigt werden. Im zweiten Teil... Read more
This study provides an overview of Austria’s experience with the admission and employment of seasonal workers from third countries since 2016. The first part of the study describes in detail the Austrian seasonal workers model and related data. The study begins with the question of the extent to... Read more
The Austrian Annual Policy Report 2019 has been produced within the framework of annual reporting by the national contact points in the European Migration Network. The report outlines the most significant political and legislative developments in Austria in the field of asylum and migration for... Read more
Dieser Bericht wurde vom Nationalen Kontaktpunkt Österreich im Europäischen Migrationsnetzwerk (EMN) als Beitrag zur EMN Studie „Möglichkeiten des Staatsbürgerschaftserwerbs durch Drittstaatsangehörige in den EU-Mitgliedstaaten“ erarbeitet. Der Bericht konzentriert sich auf die Einbürgerung von... Read more
This report has been produced by the National Contact Point Austria in the European Migration Network (EMN), contributing to EMN’s study “Pathways to citizenship for third-country nationals in EU Member States”. The report focuses on the naturalization of foreign nationals in Austria and... Read more
Die vorliegende Studie befasst sich mit nationalen Schutzstatus, die nicht durch die Gesetzgebung der EU harmonisiert wurden, sondern auf nationalen Bestimmungen basieren. Zunächst werden Ermessensgründe und humanitären Erwägungen, auf deren Basis ein nationaler Schutzstatus vergeben werden kann,... Read more
The subject of this study deals with those national protection statuses that have not been harmonized through EU legislation but are based on provisions of national law. At first, discretionary grounds and humanitarian considerations, on the basis of which a national protection status can be... Read more
Die Studie untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie konkrete Maßnahmen der Anwerbung und Standortbindung internationaler Studierender in Österreich. Insbesondere werden die Einreise- und Aufenthaltsbedingungen, konkrete Rechte und das Hochschulsystem bezüglich internationaler Studierender... Read more
The study examines the legal and political framework as well as concrete measures for attracting and retaining international students in Austria. The analysis focuses particularly on the conditions of entry and residence, concrete rights and the higher education system regarding international... Read more
Die Studie befasst sich mit der Frage, ob in Österreich der Asyl- bzw. subsidiäre Schutzstatus aberkannt werden kann, wenn eine berechtigte Person in ihren Herkunftsstaat reist oder mit den Behörden des Herkunftsstaates Kontakt aufnimmt. Behandelt werden daher die genauen gesetzlichen Vorgaben, die... Read more
This national report deals with the question of whether international protection granted to a person in Austria may be withdrawn if he or she travels back to his or her country of origin or establishes contact with the authorities there. It enumerates the precise legal provisions governing the... Read more
Die Studie untersucht, welche Auswirkungen die Visaliberalisierungen für Drittstaaten des Westbalkans und der Östlichen Partnerschaft auf Österreich hatten. Dazu werden unterschiedliche Aspekte in den folgenden relevanten Bereichen beleuchtet: Bevölkerung, Visaanträge, irreguläre Aufenthalte,... Read more